Gewicht | 0,19 kg |
---|---|
Größe | 11,0000 × 7,0000 × 3,0000 cm |
EAN | 5601159206784 |
Brand | BON Appetit |
Keine Produkte im Warenkorb.
Zurück zum ShopGefüllte Tintenfische in amerikanischer Sauce, 120g
Zutaten: Tintenfische (52%), Pflanzenöl (19%), Riesenkalmar (11%), Zwiebel (8%), Reis (4%), Tomate (4%), Gewürze, Salz.
Nettoinhalt: 120 g
Abtropfgewicht: 75 g
Hergestellt in Portugal.
Nährwertangabe je 100g:
Kalorien: 1721 kcal / 712 kJ
Fett: 9.5 g
davon gesättigte Fettsäuren: 1.3 g
Kohlenhydrate: 7.3 g
davon Zucker: 0,0 g
Eiweiss: 14 g
Salz: 1.1 g
Authentisches portugiesisches Produkt
5,95 € inkl. MwSt.
Vorrätig
Gewicht | 0,19 kg |
---|---|
Größe | 11,0000 × 7,0000 × 3,0000 cm |
EAN | 5601159206784 |
Brand | BON Appetit |
Bon Appetit ist eine Linie hochwertiger Meeresfrüchte-Konserven aus Portugal. Die Marke hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Beste aus dem Meer an Kunden auf der ganzen Welt zu exportieren und ist stolz auf ihr Engagement für Qualität und Authentizität.
Information über Hersteller:
Die Geschichte von Cofaco und der portugiesischen Konservenindustrie ist eng miteinander verbunden. Ab dem Ende des 19. Jahrhunderts entwickelten sich Fischerei und Konservenherstellung parallel, nicht nur aufgrund der in ganz Europa spürbaren industriellen Expansion, sondern auch aufgrund der steigenden Nachfrage aufgrund der beiden Weltkriege.
In Vila Real de Santo António (Algarve, Portugal) war der Thunfischfang so wichtig, dass die Produktion von Konserven zu einer Notwendigkeit wurde. Zu dieser Zeit wurde der Konsum demokratisiert, wodurch diese Region zu einem Industriezentrum und einer Referenz auf internationaler Ebene wurde. Ein großer Teil der Konfitürenproduktion war für den Export bestimmt, vor allem in Länder wie Italien und Spanien.
Cofaco wurde 1961 als Ergebnis der Fusion zweier großer Konservenunternehmen an der Algarve – Centeno, Cumbrera und Ca – gegründet. und Raul Folque & Filhos.
Sie bildeten damals den größten portugiesischen Konservenkonzern mit Hauptsitz in Vila Real de Santo António.
In der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts begann der Thunfisch jedoch, seine Wanderroute zu ändern. An der Küste der Algarve wurde der Fischfang immer schwieriger und zwang die Fischer, immer weiter auf die Suche nach Rohstoffen zu gehen.
Um dieser Situation zu begegnen, begann die Konservenindustrie mit der Umsiedlung und 1962 ließ sich Cofaco auf den Azoren nieder – einer „Oase“ mitten im Atlantischen Ozean. So wird ein Jahr später die Fabrik auf der Insel Pico offiziell eingeweiht und die Produktion im ersten Cofaco-Werk auf den Azoren aufgenommen.
Monate später, im Jahr 1964, ging die Registrierung der Marke Bom Petisco auf Cofaco über und in diesem Jahr wurde auch die zweite Cofaco-Fabrik im Zentrum von Ponta Delgada eröffnet. Anschließend zog Cofaco nach Ribeira Grande um und eröffnete 1994 das Industriezentrum von Rabo de Peixe, wo noch heute die gesamte Produktion konzentriert ist. Derzeit ist Cofaco einer der größten industriellen Arbeitgeber auf dem Azoren-Archipel mit einem sehr wichtigen Anteil am BIP der Region.
5,00 € inkl. MwSt.
5,00 € inkl. MwSt.