Gewicht | 1,7 kg |
---|---|
Größe | 9,0000 × 9,0000 × 28,50000 cm |
Jahrgang | 2019 |
Brand | ANDREZA |
Rebsorte | (r) Touriga Franca, (r) Touriga Nacional |
Keine Produkte im Warenkorb.
Zurück zum ShopANDREZA Altitude Tinto, DOC Douro, 13,5%, 2019, 0,75L
Weinmacher: Francisco Baptista
Rebsorten: Touriga Nacional (60%), Touriga Franca (40%)
Jahrgang: 2019
Weinherstellung: 70% entrappt und gequetscht, 24 Stunden Vorgärung Gärung bei 15Cº mit nativer Hefe; alkoholische Gärung bei kontrollierten Temperaturen (24-26C) für 18 Tage; malolatische Gärung in französischen Eichenfässern. Reifung für 12 Monate – 30% in neuen Fässern und 70% in Fässern aus dem zweiten Jahr.
Boden und Wetter: Schieferboden. Heißes und trockenes Klima mit großen thermischen Lücken.
Farbe: Granatroter Kern
Aroma: In der Nase zeigt der Touriga Nacional die blumige Komponente mit Aromen von Bergamotte und Basilikum, während der Touriga Franca sich in Aromen Aromen wie Heidelbeere und Brombeere zum Ausdruck kommt.
Der Geschmack: Sehr elegant und strukturiert. Langer Abgang mit lang anhaltenden Noten von reifen Früchten.
Gastronomie: Mediterrane Küche, Pasta und milder Weichkäse.
Alkoholgehalt: 14 % alc/vol
Gesamtsäuregehalt: 5,2 g/l
Restzucker: <0,6 g/l
pH-Wert: 3,64
Authentisches portugiesisches Produkt
23,00 € inkl. MwSt.
Nicht vorrätig
Gewicht | 1,7 kg |
---|---|
Größe | 9,0000 × 9,0000 × 28,50000 cm |
Jahrgang | 2019 |
Brand | ANDREZA |
Rebsorte | (r) Touriga Franca, (r) Touriga Nacional |
Über SAVEN
Um die Geschichte von Lua Cheia-Saven zu erzählen, muss man die Persönlichkeiten von Manuel Dias, dem Geschäftsmann, und Francisco Baptista, dem Winzer, analysieren.
Alles begann in umgekehrter Reihenfolge. Zunächst ging es um die Marktprodukte, dann um den Wein, die Weinkeller und schließlich um die Trauben. Und so entstand die Lua Cheia em Vinhas Velhas. Das nun in Lua Cheia-Saven umbenannte Unternehmen schloss sich im Jahr 2009 mit dem Winzer Francisco Baptista und dem Unternehmer Manuel Dias zusammen. Es führte sie auf einen Weg durch verschiedene Regionen Portugals.
Sie begannen mit der Idee, Wein in umgekehrter Reihenfolge herzustellen”. Sie zielten auf den Kundenmarkt ab, genauer gesagt, auf die Vorstellung, die Manuel Dias aufgrund seiner Erfahrungen mit seinem Saven-Markt von diesem Markt hatte. (Saven hat in seiner 30-jährigen Geschichte im Export von Wein und Lebensmitteln etwa 12 Millionen Euro eingenommen).
In Wirklichkeit war es Manuel Dias, der sagte: “Ich gründe gerne Unternehmen im Rückwärtsgang und ohne Finanzierung”. Er war also eindeutig der Visionär hinter der Marke Lua Cheia em Vinhas Velhas, die heute als Lua Cheia-Saven bekannt ist. Seine Marktkenntnis zusammen mit Francisco Baptistas Wissen über den Douro haben die Weine hervorgebracht, die auf dem nationalen und internationalen Markt gefragt waren. Es ist das ideale Verhältnis von Qualität und Preis, das gewünscht wird. Die erste Produktion begann mit dem Kauf der Quinta do Bronze in Vale Mendiz, Pinhão, Portugal.
Im Jahr 2010 wurde mit der Investition in ein Weingut in Martim, Murça, begonnen. Heute besitzt Lua Cheia-Saven in den Unterregionen Moncão und Melgaço, Region Vinho Verde, Weinberge in Quinta da Carvalheira und Barqueira. Außerdem besitzt das Unternehmen eine Weinkellerei in Monção und eine Produktionseinheit in der Industriezone von Alijó, Douro.
Seit kurzem umfasst das Portfolio des Unternehmens auch Weine aus dem Alentejo und dem Dão. Ohne die unermüdliche Vision der umgekehrten Strategie von Manuel Dias und die einzigartigen Kenntnisse der Weinherstellung von Francisco Baptista hätten ihre Weine niemals die Qualität und Perfektion erreicht, die sie auszeichnen.
Der Verwaltungssitz von Lua Cheia-Saven befindet sich im Saven-Gebäude in Ílhavo, das seit jeher ein Wahrzeichen der Kabeljauindustrie ist. Dieser besonderen Verbindung ist es zu verdanken, dass Lua Cheia einen einzigartigen Wein in seinem Portfolio hat.
Der Wein Poseidon war ein Experiment mit dem Offiziersclub der portugiesischen Handelsmarine. Der Name Poseidon wurde von dem antiken mythischen Meeresgott inspiriert. Der Wein wird auf einem Kabeljaufangschiff an Land gelagert und reist monatelang auf hoher See. Er reist von Portugal bis zu den Grand Banks von Nova Scotia.
Nach seiner Reise wird jede Flasche nummeriert und vom Kapitän und der Mannschaft zertifiziert. Der Poseidon-Wein kehrt mit einer bedeutenden Einzigartigkeit und Reife zurück.
39,00 € inkl. MwSt.
36,00 € inkl. MwSt.